Keinen Tag ohne Putin
und es wird schlimmer werden  #Antideutsche Kritik des Putinismus Das nach Darstellung des Osteuropaexperten Richard Sakwa   als Putinismus bezeichnete politische System Russlands durchlief drei  Phasen, bevor er sich ab etwa 2011 zu seiner aktuellen Form entwickelte:  Die klassische Form mit den Phasen der Sanierungspolitik von März 2000  bis Oktober 2003 und der Phase des Ausbaus der Vormachtstellung der  Präsidialadministration bis 2008 wurde abgelöst von der Phase der  „Tandem-Regierung“, in der Präsident Medwedew  rechtsstaatliche und liberale   Aspekte gegen das Übergewicht der Präsidialverwaltung zu stärken  suchte. Zu Beginn glaubten Liberale an Fortschritt durch Putin, aber  über die Jahre wurden die konservativen Bevölkerungsschichten im  peri-urbanen und ländlichen Raum zu seinen Unterstützern, während die Propaganda  mit ihrem Nationalismus  und traditionellen  Symbolen Militär  und christliche Orthodoxie  die urbanen, jungen Liberalen als Fünfte Kolonne  des feindliche...